Tremco Illbruck ERP
Die Tremco-Gruppe, ein weltweit tätiger Hersteller mit Produktions- und Vertriebsstandorten von Korea bis Europa, stand vor der Herausforderung, ihre Prozesse durch ein einheitliches ERP-System zu standardisieren. Im Projekt konnten wir eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln und erfolgreich implementieren, die internationale Zusammenarbeit und Effizienz nachhaltig verbessert.

Über das Projekt
Die Tremco-Gruppe, ein international agierendes Unternehmen mit Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, Asien und dem Nahen Osten, benötigte eine einheitliche ERP-Lösung, um ihre globalen Prozesse zu standardisieren. Vor dem Projekt waren die bestehenden Systeme uneinheitlich und führten zu ineffizienten Abläufen sowie Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Standorten. Nach einigen Schwierigkeiten mit einem ERP-Projekt war es unser Ziel, Tremco bei der Einführung einer stabilen, flexiblen und standardisierten ERP-Plattform zu unterstützen, die speziell auf die Anforderungen der Produktion, Logistik und des Vertriebs zugeschnitten ist.
Das Ziel
Das Ziel des Projekts war es, ein einheitliches ERP-System an allen Tremco-Standorten einzuführen, um globale Prozesse zu standardisieren und die Zusammenarbeit zwischen den internationalen Teams zu verbessern. Durch die Vereinheitlichung von Produktions-, Logistik- und Vertriebsabläufen sollten Effizienzsteigerungen erzielt, Fehlerquellen minimiert und eine klare Grundlage für zukünftige Wachstumsstrategien geschaffen werden.
Unsere Lösung
Wir führten ein einheitliches ERP-System auf Basis von Microsoft Business Central ein, das die globalen Prozesse von Tremco standardisiert und gleichzeitig standortspezifische Anforderungen berücksichtigt. Durch eine klare Roadmap, regelmäßige Abstimmungen und gezielte Testphasen konnten wir technische Herausforderungen wie die Datenmigration und Prozessanpassungen erfolgreich meistern. Unsere enge Begleitung vor Ort und die flexible Anpassung des Systems sorgten für eine nahtlose Integration und nachhaltige Optimierung der Abläufe.
Leistungen
Technologien
Projektdauer
Ongoing
Kunde & Branche
INTERGAST | Lebensmittelgroßhandel
Wettbewerbsvorteile schaffen
Wir helfen Ihnen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen, indem wir innovative Strategien, effiziente Prozesse und zukunftssichere Technologien einsetzen. So bleiben Sie Ihren Mitbewerbern stets einen Schritt voraus.
Technology-Consulting
Prozessoptimierung
ERP
Projektphasen
1. Analyse des Problems
In der Planungsphase wurde zunächst ein umfassendes Audit der bisherigen ERP-Projekte durchgeführt, um die Gründe für frühere Misserfolge zu identifizieren. Dabei wurden mögliche Fehlerquellen wie unklare Prozessdefinitionen, schwierige Abstimmung zwischen den internationalen Standorten und technische Defizite aufgedeckt. Basierend auf diesen Erkenntnissen definierten wir die Anforderungen für das neue ERP-System und erstellten eine klare Roadmap für die Einführung.
2. Konzeptentwicklung
Auf Grundlage der Planungsphase entwickelten wir ein Konzept, das die Standardisierung globaler Prozesse mit der Berücksichtigung lokaler Anforderungen verbindet. Dies beinhaltete die Erstellung einer flexiblen Systemarchitektur auf Basis von Microsoft Business Central sowie die Definition standortspezifischer Anpassungen für Bereiche wie Produktion, Logistik und Vertrieb. Besonderes Augenmerk wurde auf die Datenmigration und die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche gelegt, um die Akzeptanz des Systems zu fördern.
3. Umsetzung
Die Umsetzungsphase begann mit dem schrittweisen Rollout des ERP-Systems, zunächst an den deutschen und niederländischen Standorten. Die Migration bestehender Daten wurde sorgfältig geplant, um Inkonsistenzen zu beheben und eine nahtlose Integration in das neue System zu gewährleisten. Lokale Anforderungen wurden in enger Abstimmung mit den Teams vor Ort berücksichtigt, um sicherzustellen, dass das ERP-System sowohl global standardisierte Prozesse als auch standortspezifische Besonderheiten abdeckt.
Parallel dazu wurden umfassende Tests durchgeführt, um die Funktionalität und Stabilität des Systems unter realen Bedingungen zu überprüfen. Mitarbeitende wurden durch gezielte Schulungen auf die Nutzung des neuen Systems vorbereitet, wodurch eine schnelle Akzeptanz gefördert wurde. Nach der erfolgreichen Einführung an den ersten Standorten wurde das System sukzessive auf weitere Standorte, darunter Frankreich und die Türkei, ausgerollt, begleitet durch enge Kommunikation und iterative Anpassungen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
4. Projektmanagement
Das Projektmanagement spielte eine zentrale Rolle für den Erfolg der ERP-Einführung. Durch regelmäßige Abstimmungsmeetings, klare Meilensteine und transparente Kommunikation wurde sichergestellt, dass alle Projektbeteiligten auf dem gleichen Stand waren. Agile Methoden ermöglichten es, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren, ohne den Zeitplan zu gefährden. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Standorten und der Zentrale war entscheidend, um sowohl die Standardisierung als auch standortspezifische Anpassungen erfolgreich umzusetzen.
Ergebnis unserer Arbeit
Mit der erfolgreichen Einführung eines einheitlichen ERP-Systems konnte Tremco seine globalen Prozesse nachhaltig optimieren. Die standardisierte Struktur ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen den internationalen Standorten und eine effizientere Steuerung von Produktion, Logistik und Vertrieb. Fehleranfälligkeiten in Prozessen wurden durch klare Datenmigration und optimierte Abläufe erheblich reduziert.
Darüber hinaus bietet das neue System eine flexible Grundlage für zukünftige Erweiterungen und Anpassungen, wodurch Tremco auf wachsende Anforderungen in der Produktion und im Vertrieb vorbereitet ist. Die enge Zusammenarbeit und der iterative Ansatz während der Implementierung haben dazu geführt, dass das System nicht nur stabil läuft, sondern auch von den Mitarbeitenden gut angenommen wurde.
Impact

Optimierte globale Zusammenarbeit
Die Standardisierung des ERP-Systems erleichtert die Kommunikation und Koordination zwischen internationalen Standorten.

Effizienzsteigerung in Prozessen
Durch klare Abläufe und automatisierte Funktionen wurden Fehler reduziert und Arbeitsprozesse beschleunigt.

Zukunftssichere Systemstruktur
Das flexible ERP-System bietet eine stabile Basis für zukünftige Erweiterungen und Anpassungen.
Referenzen
Erfolgreiche Migration von Shopify zu Shopware 6: Hemperia’s neuer On-Premise CBD-Shop
Backend Entwicklung und In-App Purchase (IAP) für detoxi
Tremco Illbruck Interim
Teamleitung strategischer Wachstumsprojekte bei Fashionette
Intergast – Easy Order App
Let's talk
Keine Webseite und keine Broschüre ersetzen das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen. Wir freuen uns auf einen Termin mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!
Ihre Ansprechpartner




Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Fragen?
Wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten