Power BI
Wir beschleunigen erfolgreich Ihre digitale Transformation!
Unser erfolgreiches Vorgehensmodell basiert auf über 25 Jahren Erfahrung in der Umsetzung anspruchsvoller Projekte für führende Unternehmen auf der ganzen Welt.
Ein Auszug unserer Kunden




Deine Vorteile mit Power BI
Power BI ist Microsofts marktführendes Business Intelligence Tool zur Visualisierung und Analyse von Unternehmensdaten. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, interaktive Dashboards und Berichte zu erstellen – ohne tiefgehende IT- oder Programmierkenntnisse.

Self-Service BI
Einfacher Zugriff auf Datenquellen und Erstellung eigener Visualisierungen – für Fachbereiche ebenso wie für Analysten.
DirectLake & Echtzeitdaten
Direktzugriff auf OneLake ohne redundante Datenspeicherung – ideal für aktuelle Entscheidungsgrundlagen.
Skalierbarkeit
Von kleinen Teams bis zu globalen Unternehmen – Power BI wächst mit.
Sicher & integriert
Nahtlose Einbindung in Microsoft 365, Azure und Microsoft Fabric mit zentraler Rechtevergabe und Governance.
Erweiterbarkeit
Eigene Visuals, DAX-Funktionen, R-/Python-Integration, Automatisierung mit Power Automate u. v. m.
Benutzerfreundlichkeit
Intuitive, rollenbasierte Oberfläche ermöglicht Fachbereichen schnelle Erstellung aussagekräftiger Berichte sowie effiziente, datengetriebene Entscheidungen.

Datenstrategie & Umsetzung
Wir machen Ihre Daten zum Motor fundierter Entscheidungen. Unsere Berater sind Microsoft-zertifiziert (PL-300 Power BI Data Analyst & DP-500 Azure Enterprise Data Analyst) und verbinden Business-Know-how, modernes Data-Engineering sowie Microsoft-Technologie zu skalierbaren Analytics-Plattformen – on-premise oder in der Cloud. Von der Anbindung heterogener Quellen bis zur Entwicklung aussagekräftiger Visualisierungen gestalten wir Power-BI-Lösungen, die Informationen greifbar machen, Prozesse beschleunigen und neues Wachstum freisetzen.
Dashboards & Reports
Wir konzipieren und entwickeln interaktive Dashboards, KPI-Cockpits und Detailberichte, die jeder Fachabteilung – vom Vertrieb bis zum Controlling – in Sekundenschnelle genau die Kennzahlen liefern, die sie benötigt. Modernes Datenmodelling, performante DAX-Measures und responsives Layout sorgen für maximale Aussagekraft auf Desktop, Tablet und Smartphone.
Self-Service BI
Dank rollenbasierter Datenmodelle, zertifizierter Datasets und eines klar definierten Semantic Layers befähigen wir Anwender dazu, eigene Analysen sicher und schnell zu erstellen. Wir etablieren Governance-Guidelines, Templates und Best Practices, damit Self-Service zum Effizienzbooster statt zum Schatten-BI wird.
Echtzeitdaten & Automatisierung
Wir integrieren IoT-Streams, ERP- und CRM-Systeme oder Web-APIs in Echtzeit über Azure Synapse, Event Hub und Power Automate. Automatische Datenpipelines, Scheduled Refresh und Alerting-Funktionen stellen sicher, dass Entscheidungen stets auf aktuellsten Informationen basieren – inklusive proaktiver Benachrichtigungen bei Schwellenwertüberschreitungen.
Governance & Rollensteuerung
Mit Row-Level-Security, Datenklassifizierung und einem klaren Berechtigungskonzept sichern wir sensible Informationen und stellen Compliance nach DSGVO und internen Richtlinien sicher. Audit-Trails, Deployment-Pipelines und ein zentrales Admin-Portal schaffen Transparenz und Kontrolle über Ihre gesamte Power-BI-Landschaft.
Power BI Trainings
Ob Einsteiger-Workshop, DAX-Bootcamp oder individuelles Experten-Coaching – unsere didaktisch erprobten Trainingsformate vermitteln praxisnahes Wissen. Live-Hands-on-Sessions, Lernumgebungen und begleitende Cheat-Sheets sorgen dafür, dass Ihr Team das Gelernte sofort im Tagesgeschäft einsetzen kann.
INTERGAST-Anbindung inkl. Webshop-Verknüpfung
Direkter Zugriff auf Bestellungen und Sortimente – direkt an der Kasse.
Sind sie bereit für den nächsten Schritt?
Starten Sie mit uns in eine erfolgreiche digitale Zukunft. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere Leistungen
Zielgruppen & Anwendungsfälle
Power BI entfaltet seinen größten Nutzen überall dort, wo Daten in handlungsleitende Entscheidungen übersetzt werden – vom operativen Tagesgeschäft bis zur strategischen Planung.
Controlling & Finance
Umsatzüberwachung, Cash- & Working-Capital-Analysen, Budgetplanung, Forecasts, Kostenstellen-Reporting
HR & People
Fluktuationstracking, Bewerber-Funnel, Diversity-Reports, Skill-Gap-Analysen, Schulungscontrolling
Management & Strategie
KPI-Cockpits, Ad-hoc-Reports, Balanced-Scorecards, OKR-Tracking, Szenario- & What-if-Analysen
Einkauf & Supply Chain
Spend-Analysen, Lieferantenbewertung, Preisentwicklung, Risiko-Monitoring, Nachhaltigkeits-KPIs
Vertrieb & Marketing
Pipeline-Analyse, Kampagnenperformance, Zielerreichung, Segment-Insights, Customer-Lifetime-Value
Produktion & Logistik
Prozesskennzahlen, Overall Equipment Effectiveness (OEE), Lagerbestände, Lieferzeiten, Qualitäts- & Ausschussraten
Customer Service
Ticket-Volumen, SLA-Einhaltung, First-Contact-Resolution, CSAT-Entwicklung, Trend-Alerts
Häufige Fragen
1. Wie unterscheidet sich Power BI von klassischen BI-Tools?
Power BI verbindet intuitive Bedienung mit einer modernen Microsoft-Architektur. Es bietet Self-Service-Funktionen, Echtzeitdatenzugriff (z. B. über DirectLake) und volle Integration in Microsoft 365, Azure und Fabric – ohne komplexe IT-Infrastruktur.
2. Was bedeutet Self-Service BI in Power BI konkret?
Self-Service BI heißt, dass Fachanwender eigene Reports und Analysen auf Basis definierter Datenmodelle und zertifizierter Datasets erstellen können – sicher, schnell und ohne Schatten-IT. Qubix etabliert dafür Governance-Guidelines, Templates und Best Practices.
3. Wie lässt sich Power BI automatisieren?
Mit Power Automate und Azure-Komponenten können wiederkehrende Prozesse automatisiert werden – etwa Datenimporte, Benachrichtigungen bei Schwellenwerten oder regelmäßige Report-Aktualisierungen. Das senkt Aufwand und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit.
4. Wie wird Datensicherheit in Power BI gewährleistet?
Sicherheit ist durch Row-Level Security, Datenklassifizierung und ein rollenbasiertes Berechtigungskonzept gewährleistet. Qubix unterstützt beim Aufbau von Audit-Trails, Deployment-Pipelines und zentralen Admin-Portalen für Compliance und Transparenz.
5. Wie sieht ein typisches Power BI Projekt mit Qubix aus?
Ein Projekt beginnt mit der Evaluierung der bestehenden BI-Landschaft. Danach folgen Architekturkonzept, Lizenzberatung und Umsetzung – inklusive Datenmodellierung, DAX-Logik und Integration in Microsoft-Umgebungen. Trainings und Betrieb runden das Projekt ab.
6. Wie skaliert Power BI mit wachsenden Datenmengen und Nutzerzahlen?
Power BI passt sich flexibel an Unternehmensgrößen an – von kleinen Teams bis zu globalen Organisationen. Die Cloud-basierte Architektur sorgt für hohe Performance und Skalierbarkeit ohne zusätzlichen Infrastrukturaufwand.
7. Welche Rolle spielt Power BI bei der digitalen Transformation?
Power BI fördert eine datengetriebene Unternehmenskultur, indem es Transparenz schafft und Mitarbeitende befähigt, mit aktuellen Daten zu arbeiten – ein wichtiger Schritt hin zu agilen und zukunftsfähigen Geschäftsprozessen.
Ausgewählte Referenzen
Erfolgreiche Migration von Shopify zu Shopware 6 mit Hemperia
Backend Entwicklung und In-App Purchase (IAP) für detoxi
Tremco Illbruck Interim
Teamleitung strategischer Wachstumsprojekte bei Fashionette
Intergast – Easy Order App

„Das Team hat durch seine Zuverlässigkeit, strategische Herangehensweise und sorgfältige Planung maßgeblich dazu beigetragen, dass wir unsere Projekte erfolgreich umsetzen konnten.“
Markus Heimbuch
Let's talk
Keine Webseite und keine Broschüre ersetzen das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen. Wir freuen uns auf einen Termin mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!
Ihre Ansprechpartner




Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Fragen?
Wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten