Innovation der Messegesellschaft
Die Messebranche befindet sich in einer umfassenden Transformation, geprägt von digitalen Technologien, veränderten Erwartungen der Besucher sowie zunehmendem Wettbewerb. Messegesellschaften müssen innovative Konzepte entwickeln, um weiterhin relevante Veranstaltungen anzubieten, die den neuen Bedürfnissen gerecht werden.
Unsere Kunden

Wettbewerbsvorteile schaffen
Wir helfen Ihnen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen, indem wir innovative Strategien, effiziente Prozesse und zukunftssichere Technologien einsetzen. So bleiben Sie Ihren Mitbewerbern stets einen Schritt voraus.
Innovation Workshops
CRM
Technology-Consulting
Wettbewerb, Monetarisierung und digitale Eventlösung
Branchenspezifische Herausforderungen
Messegesellschaften müssen sich an den digitalen Wandel anpassen und hybride Formate entwickeln, die sowohl vor Ort als auch virtuell überzeugen. Zudem gilt es, mit steigendem Wettbewerbsdruck innovative Konzepte zu bieten und die Erwartungen der Aussteller und Besucher zu erfüllen.
Digitale Transformation
Monetarisierung und Sponsoring
Dantemanagement und Analyse
Logistische Herausforderungen
Netzwerk- und Communitybildung
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen im Handel gemeinsam angehen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
Ausgewählte Referenzen
Erfolgreiche Migration von Shopify zu Shopware 6: Hemperia’s neuer On-Premise CBD-Shop
Backend Entwicklung und In-App Purchase (IAP) für detoxi
Tremco Illbruck Interim
Teamleitung strategischer Wachstumsprojekte bei Fashionette
Intergast – Easy Order App
Die Zukunft der Messegesellschaften: Virtuelle Veranstaltungen und Networking im Fokus
Die Messebranche befindet sich in einer grundlegenden Transformation, getrieben von digitalen Innovationen und veränderten Anforderungen der Aussteller und Besucher. Hybride Veranstaltungen und digitale Plattformen sind zentrale Elemente dieser Entwicklung und gestalten die Zukunft der Messewirtschaft nachhaltig.
Digitalisierung als Motor des Wandels
Die digitale Revolution hat den Handel neu definiert. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich von einer visionären Idee zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Unternehmensalltag entwickelt. Sie treibt Innovationen voran und ermöglicht effiziente, personalisierte Lösungen quer durch alle Branchen. Unternehmen nutzen KI, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Kundenerlebnisse zu individualisieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
E-Commerce und das neue digitale Erlebnis
Der E-Commerce boomt und entwickelt sich stetig weiter. Innovative Konzepte wie Conversational Commerce und Composable Commerce gestalten das Online-Shopping noch kundenorientierter. 3D-Produktkonfiguratoren und personalisierte User Hubs bieten immersive Einkaufserlebnisse, während Nachhaltigkeit im Sinne des Sustainable Commerce an Bedeutung gewinnt. All diese Ansätze zielen darauf ab, das Online-Shopping-Erlebnis zu transformieren und den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden.
Daten als wertvollste Ressource
In einer zunehmend digitalen Welt sind Daten das neue Gold. Sie sind die Schlüsselressource für effektive Digital-Experience-Strategien. Durch Master Data Management, Product Information Management und Multi-Domain Management können Unternehmen eine solide Datenbasis schaffen. Dies ermöglicht es, Kundenbedürfnisse präzise zu identifizieren, Markttrends zu erkennen und datenschutzkonform zu agieren. Master Data Governance spielt hierbei eine entscheidende Rolle, um Datenqualität und -sicherheit zu gewährleisten.
Künstliche Intelligenz und Hyperautomatisierung
KI und Hyperautomatisierung sind treibende Kräfte in der digitalen Transformation. Low-Code-Plattformen erleichtern die Umsetzung von Automatisierungslösungen und beschleunigen Geschäftsprozesse. KI unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Datenmengen zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und personalisierte Kundeninteraktionen zu gestalten. Dies führt zu effizienteren Abläufen und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Hochperformanter Content und Social Media
In Zeiten einer Flut von KI-generierten Inhalten gewinnt strategisch durchdachter und kanalspezifischer Qualitätscontent an Bedeutung. Soziale Medien entwickeln sich zu wichtigen Suchmaschinen, und die Nutzung von Social Commerce sowie Influencer-Kooperationen bietet neue Wege, Kunden zu erreichen. Unternehmen müssen Inhalte identifizieren und erarbeiten, die wirklich begeistern und einen Mehrwert bieten.
Let's talk
Keine Webseite und keine Broschüre ersetzen das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen. Wir freuen uns auf einen Termin mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!
Ihre Ansprechpartner




Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Fragen?
Wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten