Digitalisierung im Handel
Unsere Kunden



Wettbewerbsvorteile schaffen
Wir helfen Ihnen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen, indem wir innovative Strategien, effiziente Prozesse und zukunftssichere Technologien einsetzen. So bleiben Sie Ihren Mitbewerbern stets einen Schritt voraus.
IT- & Digital-Strategien
Wir entwickeln individuelle Strategien, die Ihre IT- und Digitalisierungsziele vorantreiben. Gemeinsam setzen wir auf innovative Lösungen, die perfekt auf Ihre Geschäftsanforderungen abgestimmt sind.
E-Commerce
Prozessoptimierung
Nachhaltigkeit, E-Commerce und Supply Chains
In der Handelsbranche stehen Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen, die vor allem durch die rasante Entwicklung des Onlinehandels, veränderte Kundenentwicklungen und neue Vertriebsmöglichkeiten geprägt ist. Unternehmen müssen sich den Herausforderungen stellen, die sich aus dem verstärkten Wettbewerb und verschärften regulatorischen Vorgaben ergeben. Gleichzeitig eröffnen sich Chancen, durch innovative Konzepte wie Omnichannel-Strategien, effiziente Prozesse und nachhaltige Lieferketten, um den Anforderungen des modernen Marktes gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu agieren.
„Das Team hat durch seine Zuverlässigkeit, strategische Herangehensweise und sorgfältige Planung maßgeblich dazu beigetragen, dass wir unsere Projekte erfolgreich umsetzen konnten.“

Markus Heimbuch
Vertriebsleiter bei Intergast
Branchenspezifische Herausforderungen
Der Handel steht vor vielfältigen Aufgaben wie der Anpassung an veränderte Einkaufsgewohnheiten, der Konkurrenz durch Online-Plattformen und der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Lieferketten.
Digitalisierung und Prozessoptimierung
Die Integration von E-Commerce, künstlicher Intelligenz und modernen POS-Kassensystemen erfordert fortlaufende Anpassungen. Durch die Auswertung von Kundendaten können Handelsunternehmen gezielte Marketingstrategien entwickeln und die Kundenbindung stärken. Omnichannel-Strategien gewinnen dabei an Bedeutung, da sie die nahtlose Verbindung von Online- und Offline-Vertriebskanälen ermöglichen und so ein konsistentes Einkaufserlebnis bieten. Personalisierte Angebote und Empfehlungen führen zu höherer Kundenzufriedenheit und verbessern die Konversionsrate.
Kostensteigerungen und Lieferkettenprobleme
Steigende Rohstoff-, Energie- und Transportkosten belasten die Margen der Unternehmen und machen Kosteneffizienz zu einer zentralen Notwendigkeit. Gleichzeitig stellen unterbrochene Lieferketten und Verzögerungen in der Beschaffung erhebliche Herausforderungen dar, die zu Engpässen und zusätzlichen Kosten führen können. Diese Faktoren erfordern effektive Strategien im Kosten- und Lieferkettenmanagement.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, umweltfreundliche Materialien und faire Produktionsbedingungen in ihre Prozesse zu integrieren. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch ein wichtiger Faktor, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden und sich positiv im Markt zu positionieren.
Fachkräftemangel
Der Mangel an qualifizierten Fachkräften beeinträchtigt die Effizienz und das Wachstum von Handelsunternehmen erheblich. Es wird zunehmend schwierig, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, was die Bedeutung von attraktiven Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsangeboten unterstreicht.
Cybersecurity
Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt das Risiko von Cyberangriffen. Handelsunternehmen müssen verstärkt in den Schutz sensibler Daten und IT-Systeme investieren, um Sicherheitslücken zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden zu erhalten. Effektive Cybersecurity-Maßnahmen sind unerlässlich, um Geschäftsprozesse zu sichern und rechtliche Vorgaben einzuhalten.
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen im Handel gemeinsam angehen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
Ausgewählte Referenzen
Erfolgreiche Migration von Shopify zu Shopware 6: Hemperia’s neuer On-Premise CBD-Shop
Backend Entwicklung und In-App Purchase (IAP) für detoxi
Tremco Illbruck Interim
Teamleitung strategischer Wachstumsprojekte bei Fashionette
Intergast – Easy Order App
Die Zukunft des Handels: Digitalisierung und E-Commerce im Fokus
Der Handel steht vor einer tiefgreifenden Transformation, angetrieben durch digitale Technologien und veränderte Verbraucherbedürfnisse. Die Digitalisierung und der E-Commerce sind zentrale Elemente dieser Entwicklung und prägen die Zukunft des Handels nachhaltig.
Digitalisierung als Motor des Wandels
Die digitale Revolution hat den Handel neu definiert. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich von einer visionären Idee zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Unternehmensalltag entwickelt. Sie treibt Innovationen voran und ermöglicht effiziente, personalisierte Lösungen quer durch alle Branchen. Unternehmen nutzen KI, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Kundenerlebnisse zu individualisieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
E-Commerce und das neue digitale Erlebnis
Der E-Commerce boomt und entwickelt sich stetig weiter. Innovative Konzepte wie Conversational Commerce und Composable Commerce gestalten das Online-Shopping noch kundenorientierter. 3D-Produktkonfiguratoren und personalisierte User Hubs bieten immersive Einkaufserlebnisse, während Nachhaltigkeit im Sinne des Sustainable Commerce an Bedeutung gewinnt. All diese Ansätze zielen darauf ab, das Online-Shopping-Erlebnis zu transformieren und den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden.
Daten als wertvollste Ressource
In einer zunehmend digitalen Welt sind Daten das neue Gold. Sie sind die Schlüsselressource für effektive Digital-Experience-Strategien. Durch Master Data Management, Product Information Management und Multi-Domain Management können Unternehmen eine solide Datenbasis schaffen. Dies ermöglicht es, Kundenbedürfnisse präzise zu identifizieren, Markttrends zu erkennen und datenschutzkonform zu agieren. Master Data Governance spielt hierbei eine entscheidende Rolle, um Datenqualität und -sicherheit zu gewährleisten.
Künstliche Intelligenz und Hyperautomatisierung
KI und Hyperautomatisierung sind treibende Kräfte in der digitalen Transformation. Low-Code-Plattformen erleichtern die Umsetzung von Automatisierungslösungen und beschleunigen Geschäftsprozesse. KI unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Datenmengen zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und personalisierte Kundeninteraktionen zu gestalten. Dies führt zu effizienteren Abläufen und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Hochperformanter Content und Social Media
In Zeiten einer Flut von KI-generierten Inhalten gewinnt strategisch durchdachter und kanalspezifischer Qualitätscontent an Bedeutung. Soziale Medien entwickeln sich zu wichtigen Suchmaschinen, und die Nutzung von Social Commerce sowie Influencer-Kooperationen bietet neue Wege, Kunden zu erreichen. Unternehmen müssen Inhalte identifizieren und erarbeiten, die wirklich begeistern und einen Mehrwert bieten.
Let's talk
Keine Webseite und keine Broschüre ersetzen das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen. Wir freuen uns auf einen Termin mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!
Ihre Ansprechpartner




Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Fragen?
Wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten