KI & Automatisierung in der Praxis
Der Intensivkurs für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz und Automatisierung gezielt einsetzen möchten, um Prozesse zu optimieren.

Imran Bhat
Softwareentwicklung
Inhalt
Der Workshop zeigt praxisnah, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz und Automatisierung gezielt einsetzen können, um Zeit zu sparen und Prozesse effizienter zu gestalten. Anhand konkreter Use Cases lernen die Teilnehmenden, wie sie mit No-Code/Low-Code-Tools Arbeitsabläufe automatisieren, KI für die Content-Erstellung nutzen und interne Prozesse wie Reporting oder Kundenservice optimieren.
In diesem Kurs lernen Sie:
- Wie man mit No-Code/Low-Code-Tools Prozesse automatisiert.
- Wie KI-basierte Content-Erstellung funktioniert und wie man KI für Text, Bilder und SEO nutzt.
- Wie man interne Geschäftsprozesse wie Reporting und Kundenservice mithilfe von KI optimiert.
Ihr Nutzen
Praxisnahe Analyse-Tools und bewährte Methoden zur direkten Umsetzung im Unternehmen.
Praxisnahe KI-Strategien
Konkrete Anwendungsfälle für den effektiven Einsatz von KI im Unternehmen.
Effiziente Prozessautomatisierung
Weniger manuelle Aufgaben durch No-Code/Low-Code-Tools wie Make und Zapier.
Optimierte Content-Erstellung
Automatisierte Generierung von Texten, Bildern und SEO-Inhalten durch KI.
Bessere interne Abläufe
KI-gestützte Lösungen für Reporting, Dokumentation und Kundenservice.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Unternehmen und Fachkräfte, die Künstliche Intelligenz und Automatisierung in ihre Geschäftsprozesse integrieren möchten.
- IT-Manager, die KI- und Automatisierungslösungen in bestehende Systeme integrieren möchten.
- Innovationsteams, die neue Technologien erkunden und praxisnahe Use Cases für KI entwickeln wollen.
- Prozessverantwortliche, die Abläufe effizienter gestalten und manuelle Aufgaben reduzieren möchten.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, IT-Manager und Innovationsteams, die KI und Automatisierung in ihre Geschäftsprozesse integrieren möchten.
Brauche ich Vorkenntnisse in KI oder Programmierung?
Nein, der Workshop zeigt praxisnahe No-Code/Low-Code-Lösungen, die ohne tiefgehende technische Kenntnisse anwendbar sind.
Welche Themen werden behandelt?
Prozessautomatisierung, KI-gestützte Content-Erstellung und interne KI-Anwendungen wie Reporting oder Kundenservice.
Welche Tools werden im Workshop genutzt
Der Workshop behandelt unter anderem No-Code/Low-Code-Plattformen wie Make und Zapier sowie KI-gestützte Tools für Content-Erstellung und Automatisierung.
Gibt es individuelle Beratung nach dem Workshop?
Ja, wir bieten auf Wunsch weiterführende Unterstützung bei der Implementierung von KI- und Automatisierungslösungen sowie Change-Management-Prozessen.
Teilnahmegebühr für den Kurs
€ 139,-
zzgl. MwSt.
What you get
- Live-Webinar
- 2-3 Stunden
Jetzt Teilnahme anfragen
Jetzt für das Live-Webinar anmelden
- Live-Webinar am 24.04.25
- KI & Automatisierung in der Praxis
Um an dem Webinar teilzunehmen, füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten.
Über den Speaker
Imran Bhat ist ein erfahrener Entwickler mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Wartung von Frontend- und Backend-Komponenten. Er sorgt für durchdachte Systemarchitekturen, intuitive Benutzererfahrungen und performante Webanwendungen. Besonders stark ist er in der Implementierung moderner Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz und Automatisierung. Sein Fokus liegt darauf, skalierbare und effiziente Lösungen zu schaffen, die komplexe Prozesse intelligent steuern und optimieren.

Imran Bhat
Softwareentwicklung

Wir verstehen, optimieren und gestalten Ihren digitalen Wandel
Von der ersten Ideenfindung über die Implementierung bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung stehen wir an Ihrer Seite. Unsere Beratung ist pragmatisch, zukunftsorientiert und immer auf Ihren konkreten Mehrwert ausgerichtet.